Herzkohärenz-Atmung – Mit messbarer Meditation zu mehr innerer Balance

Kurzfassung

Stressbewältigung ist einer der zentralen Hebel im Biohacking - und immer mehr Menschen setzen dabei auf gezielte Atmung und Biofeedback. Eine Methode, die dabei besonders heraussticht, ist die Herzkohärenz-Atmung: eine einfache, aber hochwirksame Technik, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mit Geräten wie denen von HeartMath lässt sich diese Form der Atmung sogar messen - für maximale Wirkung bei minimalem Aufwand. In diesem Artikel erfährst du, wie Herzkohärenz funktioniert, warum sie sogar von Kampfpiloten erfolgreich eingesetzt wird und wie du mit messbarer Atmung deinen Stressreaktion nachhaltig verbessern kannst.
Inhalt

Aufgepasst: Dieser Artikel dient lediglich der Unterhaltung und ersetzt keine fachmännische Beratung! Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer deinen behandelnden Arzt oder deine behandelnde Ärztin. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit erheben. Der Artikel enthält außerdem Affiliate-Links, bei deren Benutzung wir eine kleine Provision erhalten. Diese fließt zurück in das Projekt und stellt sicher, dass weiterhin gratis Inhalte produziert werden können.

Die Technik der Herzkohärenz-Atmung

Wellen in einem Zen Garten aus Sand als Sinnbild für Herzkohärenz

Herzkohärenz und Entspannung sind beides Methoden zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ansatz und den zugrunde liegenden Mechanismen. Entspannung bedeutet, einen Zustand der Ruhe und des Wohlbefindens zu erreichen, in dem Körper und Geist frei von Stress und Anspannung sind. Dies kann durch verschiedene Aktivitäten wie Meditation, Yoga, Akupressur oder Spaziergänge in der Natur erreicht werden.

Herzkohärenz bezieht sich auf einen Zustand, in dem das Herz in einem gleichmäßigen, harmonischen Rhythmus schlägt, der mit dem Atemzyklus synchronisiert ist. Dies wird oft durch spezielle Atemtechniken erreicht, die die Herzfrequenzvariabilität (HRV) verbessern, sowie durch die Konzentration auf positive Gefühle wie Dankbarkeit oder Liebe. Es wird häufig als spezifische Technik zur Verbesserung der HRV und zur Optimierung kognitiver und emotionaler Funktionen eingesetzt. Obwohl es auch zu einer besseren Stressbewältigung führt, unterscheidet es sich von einer Entspannungstechnik, da es nicht in erster Linie um Entspannung geht, sondern um das Erreichen eines allgemein verbesserten Zustands.

Was ist Herzkohärenz und warum ist sie wichtig?

Kampfpilot macht Herzkohärenz-Atmung vor einem Einsatz

Herzrhythmuskohärenz beschreibt einen harmonischen Zustand, in dem Herz und Gehirn optimal miteinander kommunizieren. In diesem Zustand sendet das Herz regelmäßige und geordnete Signale an das Gehirn, was zu einer Verbesserung der emotionalen Stabilität und der kognitiven Funktion führen kann. Ein regelmäßiges Training mit der Herzkohärenz-Atmung kann somit helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Aus genau diesem Grund setzen auch Kampfpiloten auf Herzkohärenztraining, um im Einsatz emotional und mental topfit zu sein. Ziel ist es, die Harmonie und Synchronisation im Nervensystem sowie zwischen Herz und Gehirn zu verbessern. Nicht nur als Kampfpilot, sondern auch als Biohacker:in möchte man natürlich wissen, ob und wie gut die ausgewählten Techniken und (Atem-) Übungen funktionieren. Hier kommt die Firma HeartMath ins Spiel.

Biofeedback für optimale Herzkohärenz-Atmung

Frau bei geführter Herzkohärenz-Atmung mit dem InnerBalance von HeartMath

Durch die Nutzung von Technologien wie dem emWave®- und Inner Balance™-System von HeartMath können Biohacker:innen ihre Herzrhythmuskohärenz in Echtzeit überwachen und anpassen. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung und Verbesserung der Atemübungen. Der Inner Balance von HeartMath funktioniert in Kombination mit einer App. Alles ist sehr intuitiv und einfach zu benutzen. Während der Sitzung werden Daten erhoben und sichtbar gemacht. Optische und akustische Signale signalisieren dem Nutzer, ob er sich in positiver Schwingung befindet und wie es um die Herzkohärenz steht. So trainiert man das Nervensystem, durch die Atmung und Konzentration auf die Herzgegend, schneller in einen entspannten Zustand zu wechseln. 

Was macht HeartMath besonders?

Porträt von Reiner Krutti von HeartMath Deutschland

HeartMath basiert auf über 30 Jahren wissenschaftlicher Forschung zur Psychophysiologie von Stress und den Wechselwirkungen zwischen Herz und Gehirn. Die Methode nutzt die Herzratenvariabilität (HRV) als Indikator für den emotionalen Zustand und die Kohärenz des Herzrhythmus. Ein kohärenter Herzrhythmus, der durch positive Emotionen wie Wertschätzung und Freude entsteht, verbessert die kognitiven Funktionen und emotionale Stabilität.

Der Geschäftsführer von HeartMath Deutschland, Reiner Krutti, ist sehr tief in der Materie und bereits seit langem in engem Kontakt mit der Biohacking Community. HeartMath verzichtet auf überflüssige Funktionen und macht dafür das richtig, was das Gerät in Verbindung mit der App können muss. Der Inner Balance ist sehr reisefreundlich und funktioniert bei Bedarf sogar als HRV-Messgerät (zum Beispiel in Verbindung mit der kostenlosen App Elite HRV).

Herzkohärenz-Atmung mit HearthMath

Eine typische Inner Balance Sitzung beginnt mit dem Anlegen eines Sensors, der die Herzratenvariabilität misst. Über eine App oder ein Computerprogramm wird die Kohärenz des Herzrhythmus in Echtzeit angezeigt. Die Nutzer werden durch Atemübungen und positive Visualisierungen geführt, um einen kohärenten Zustand zu erreichen. Das visuelle und auditive Feedback hilft, den Fortschritt zu verfolgen und die Übungen zu optimieren.

Fazit: Mit Herzkohärenz-Atmung zu mehr Resilienz und Wohlbefinden

HeartMath bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode, um die Herzkohärenz messbar zu machen und so die Effizienz von Atemübungen und Stressmanagement zu steigern. Für Biohacker, die auf Daten setzen, ist der Inner Balance ein wertvolles Werkzeug, um ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Pro & Kontra

Pros

  • Handliches und kompaktes Gerät
  • Einfache und zuverlässige App
  • Nachhaltige Veränderungen messbar und spürbar

Cons

  • Der Online-Auftritt und das Design von HeartMath wirken etwas „altbacken“ und hinken der tatsächlichen Stärke des Produktes hinterher

Code: minimalist

Mit diesem Code bekommst du 5% Rabatt auf die Produkte von HeartMath.

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

MB Polar Ignite 3 Biohacking Tracker am Handgelenk eines Sportlers
Produkte

Polar Ignite 3 im Test – Der Biohacking Tracker für Minimalisten

Den richtigen Biohacking Tracker für jede Lebenssituation zu finden, der genaue Daten liefert, die einfach und benutzerfreundlich interpretiert werden können, ist nach wie vor eine Herausforderung. Soll es ein Ring, ein Armband oder eine Uhr sein? Kommen zu den Anschaffungskosten noch monatliche Gebühren hinzu? Woher weiß ich, dass es der richtige Tracker ist? Polar ist ein Unternehmen von Sportlern für Sportler, könnte sich aber mit einem Biohacking Tracker als echter Geheimtipp entpuppen.

Weiterlesen >>