Was ist eine Winterdepression?
Die Winterdepression ist eine Form der Depression, die typischerweise in den Herbst- und Wintermonaten auftritt. Ursache ist der Mangel an natürlichem Sonnenlicht, der zu einem Ungleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn führen kann. Betroffene klagen über Antriebslosigkeit, vermehrtes Schlafbedürfnis, Gewichtszunahme und allgemeine Niedergeschlagenheit. Im Volksmund ist dieser Zustand als „Winterblues“ bekannt, von dem etwa 59 Prozent der Menschen in Deutschland betroffen sind – vielleicht nicht ständig, aber immer mal wieder. [1]
Lichttherapie bei einer Winterdepression
Bei der Lichttherapie wird künstliches Licht eingesetzt, um den Mangel an natürlichem Sonnenlicht auszugleichen. Studien haben gezeigt, dass eine regelmäßige Nutzung von Tageslichtlampen depressive Symptome signifikant reduzieren kann. [2] Dabei kommt eine hohe Lichtintensität zum Einsatz, die das Sonnenlicht imitiert. Empfohlen wird eine Beleuchtungsstärke von mindestens 2.500 Lux, optimal sind 10.000 Lux.
Zum Vergleich: An einem sonnigen Tag werden bis zu 100.000 Lux erreicht (selbst bei bedecktem Himmel noch ca. 20.000 Lux), während die Innenbeleuchtung oft nur 300 bis 800 Lux erreicht. Selbst bei großen Fenstern ist die Beleuchtungsstärke in Innenräumen viel zu gering, um die gewünschte Wirkung auf den Körper zu erzielen.
Traditionelle Lichttherapie via Tageslichtlampe
In den bisherigen Studien wurden Tageslichtlampen verwendet. Sie erzeugen ein helles, weißes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 5.500 bis 6.500 Kelvin, was dem natürlichen Sonnenlicht zur Mittagszeit entspricht. Idealerweise sollte die Anwendung morgens für etwa 20 bis 30 Minuten erfolgen. In dieser Zeit kann man zwar lesen, frühstücken oder etwas anderes tun, aber das Licht sollte aus nicht zu großer Entfernung auf die Netzhaut treffen.
Obwohl diese Therapieform depressive Symptome wirksam lindern kann [3], ist sie im Alltag nur eingeschränkt anwendbar. Unterwegs, im Büro oder bei anderen Tätigkeiten kann man die Tageslichtlampe kaum mitnehmen. Schon gar nicht, ohne andere zu stören.
Lichttherapie im Alltag mit dem Human Charger
Eine innovative Weiterentwicklung der Lichttherapie ist der HumanCharger. Das von einer finnischen Firma entwickelte Gerät leitet UV-freies, blau angereichertes, weißes Licht über den Gehörgang direkt in die lichtempfindlichen Regionen des Gehirns. Die Anwendung dauert nur 12 Minuten und kann helfen, die Stimmung zu heben, das Energieniveau zu steigern und die Auswirkungen von Jetlag zu verringern.
Der HumanCharger ist handlich und lässt sich leicht in den Alltag integrieren, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Da es sich um einen Kopfhörer handelt und das Licht direkt in den Gehörgang abgestrahlt wird, stört man niemanden und kann die Lichttherapie überall durchführen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie über einen längeren Zeitraum angewendet wird, was für eine wirksame Behandlung von Winterdepressionen entscheidend sein kann. Je einfacher etwas ist, desto mächtiger ist es.
Weitere Informationen über die Wirkungsweise des HumanCharger sowie durchgeführte Tests und Studien findest du in diesem Artikel.
Human Charger Erfahrung & Anwendung im Alltag
Der Human Charger ist zweifellos die einfachste, bequemste und flexibelste Option der Lichttherapie. Er passt in jede Hosentasche, hat eine lange Akkulaufzeit und kann wie ein Headset überall und jederzeit verwendet werden. Niemand wird durch das helle Licht gestört, die Hände bleiben frei für andere Aktivitäten und in 12 Minuten ist alles erledigt. Dies kann beliebig oft wiederholt werden, wobei die Anwendung morgens und mittags bzw. am frühen Nachmittag am besten geeignet ist. Von einer Anwendung am späten Nachmittag und Abend wird abgeraten, da dies die innere Uhr durcheinander bringen und das Einschlafen erschweren kann.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Human Charger ist durchweg positiv. Wer eine einfache, tragbare und alltagstaugliche Lösung für Lichttherapie sucht, könnte mit diesem Headset fündig werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit hilft es mir, am Morgen fokussierter in den Tag zu starten. Auch zur Mittagszeit nutze ich den Human Charger gerne als kleines „Pick-me-up”. Das hilft mir gefühlt, mit mehr Wachheit und sogar besserem Schlaf am Abend in den Abend zu starten, vermutlich aufgrund der Stabilisierung des zirkadianen Rhythmus.
Fazit - Funktioniert der Human Charger?
Lichttherapie ist ein wirksames Mittel gegen die Symptome der Winterdepression. Während die traditionelle Methode mit Lichtlampen gut etabliert ist, stellt der HumanCharger eine interessante Alternative dar, da er das Licht über die Ohren direkt zum Gehirn leitet. Obwohl weitere Studien erforderlich sind, um die Wirksamkeit dieser Methode wissenschaftlich zu bestätigen, bietet sie eine flexible und praktische Option für diejenigen, die nach neuen Wegen suchen, um ihre Stimmung und ihr Wohlbefinden in den dunklen Monaten zu verbessern.
Und wie so oft beim Biohacking sollte man auch die Erfahrungsberichte der zahlreichen Anwender:innen nicht außer Acht lassen. Diese beschreiben vor allem positive Effekte auf die Stimmung sowie Verbesserungen bei Tagesmüdigkeit und Schlafqualität. Einen Versuch ist der HumanCharger also auf jeden Fall wert und mit der 60-Tage-Geld-zurück-Garantie gibt es auch kein Risiko. Probieren geht über Studieren.
Code: minimalist10
Mit dem Code „minimalist10“ bekommst du 10% auf deinen Einkauf bei HumanCharger.


